Breed placeholder image

Bullmastiff | Hunderasse

Zuletzt aktualisiert Juni 19, 2024

  • Größe 45-59 kg
  • Beliebtheit Eines der beliebtesten
  • Typische Lebensdauer Über 8 Jahre
  • Bewegung Diese Rasse genießt tägliche moderate Spaziergänge und regelmäßige Spielzeiten.
  • Pflegebedürfnisse Bullmastiffs haben einen pflegeleichten, kurzen Fellmantel, der einmal pro Woche gebürstet werden sollte, um lose Haare zu entfernen. Regelmäßige Kontrolle und Reinigung der Ohren sowie gelegentliches Baden sind ebenfalls wichtig.
  • Herkunftsland Vereinigtes Königreich
  • Anpassungsfähigkeit Der Bullmastiff passt sich gut an verschiedene Wohnumgebungen an, sei es in der Stadt oder auf dem Land, solange er ausreichend Bewegung und geistige Anregung erhält.
  • Haarausfalllevel Der Bullmastiff haart das ganze Jahr über moderat. Regelmäßiges Bürsten hilft, die losen Haare zu kontrollieren.
  • Energielevel Bullmastiffs haben ein moderates Energieniveau und benötigen regelmäßige, aber nicht übermäßige Bewegung.
  • Stimmhaftigkeit Bullmastiffs sind in der Regel ruhige Hunde und bellen selten. Sie neigen dazu, nur bei Bedarf oder in ungewöhnlichen Situationen laut zu werden.
  • Trainierbarkeit Der Bullmastiff ist intelligent und lernfähig, benötigt jedoch konsequente und geduldige Erziehung. Positive Verstärkung und frühe Sozialisierung sind entscheidend.
  • Ernährungsbedürfnisse Bullmastiffs benötigen eine ausgewogene Ernährung mit hohem Protein- und Fettgehalt, um ihre Muskelmasse und Energie zu erhalten. Achten Sie auf eine angepasste Kalorienzufuhr, um Übergewicht zu vermeiden.
  • Gewichtsbereich 45-59 kg
  • Kinderfreundlich Varies
  • Soziale Bedürfnisse Bullmastiffs genießen die Gesellschaft von Menschen und sind besonders liebevoll und beschützend gegenüber ihren Familien. Sie kommen in der Regel gut mit anderen Haustieren aus, wenn sie frühzeitig sozialisiert werden.

### Das ideale Zuhause für einen Bullmastiff

Der Bullmastiff, ein großer und sanfter Riese, eignet sich hervorragend für ein Zuhause, in dem er ein integraler Bestandteil des täglichen Lebens und der Routine der Familie sein kann. Diese Rasse ist möglicherweise nicht die beste Wahl für Ersthundebesitzer, da ihre Größe und ihr starker Charakter eine erfahrene Hand erfordern. Stattdessen ist der Bullmastiff ideal für Personen oder Familien, die bereits Erfahrung mit großen Hunderassen haben und die Bedeutung von konsequentem und ruhigem Training verstehen.

Besitzer eines Bullmastiffs sollten körperlich in der Lage sein, einen großen Hund zu handhaben, und bereit sein, ihm regelmäßige, aber moderate Bewegung zu bieten. Obwohl diese Rasse nicht viel Platz benötigt, ist ein großer, eingezäunter Garten, in dem sie sich sicher bewegen kann, von großem Vorteil. Bullmastiffs sind zwar ruhig und anpassungsfähig im Haus, schätzen aber die Möglichkeit, draußen zu erkunden und zu schnüffeln.

Da der Bullmastiff hochgradig schützend und loyal gegenüber seiner Familie ist, passt er gut in ein Zuhause, in dem er sich wirklich als Teil des "Rudels" fühlen kann und seine Schutzinstinkte geschätzt werden. In diesem Sinne ist der Bullmastiff eine ausgezeichnete Wahl für eine Familie, die in einem Einfamilienhaus lebt und nach einem zuverlässigen und liebevollen Familienmitglied sucht, das auch zusätzliche Sicherheit bietet.

Jeder potenzielle Bullmastiff-Besitzer muss jedoch verstehen, dass diese Rasse Zeit, Geduld und Engagement benötigt, um zu gedeihen und glücklich zu sein. Ein Bullmastiff, der lange Zeit allein zu Hause gelassen wird, ist unglücklich, da er menschlichen Kontakt und die Beteiligung an Familienaktivitäten benötigt. Daher ist eine aktive Familie, die viel Zeit zu Hause verbringt und gemeinsame Outdoor-Aktivitäten genießt, ideal.

Charakter

Loyal Schützend Sanft Zuverlässig

Der Bullmastiff ist ein edler und loyaler Wächter, der stolz und stark wie ein Fels das Zuhause seiner Familie beschützt. Diese mutige Rasse vereint Stärke und Sanftmut, bereit, Autorität zu zeigen, wenn nötig, und gleichzeitig so liebevoll wie jedes Haustier zu sein, das nach Zuneigung innerhalb der Familie verlangt.

Eine seiner größten Stärken ist sein ruhiges Wesen. Der Bullmastiff lässt sich nicht leicht erschrecken und ist ein treuer, verlässlicher Begleiter für seinen Besitzer. Sein ausgeglichenes Temperament macht ihn zum idealen Gefährten, der nicht unnötig bellt oder sich leicht aufregt. Er ist wachsam, aber nicht nervös und beurteilt Situationen sorgfältig, bevor er reagiert.

Trotz seines robusten und vielleicht einschüchternden Erscheinungsbildes besitzt der Bullmastiff ein Herz aus Gold. Er liebt Kinder und ist beschützend, was ihn zu einem großartigen Familienhund macht. Mit den Kleinen geht er sanft und geduldig um. Aufgrund seiner Größe ist jedoch Aufsicht geboten, wenn Kinder mit dem Hund interagieren.

Diese Rasse ist intelligent und lernwillig, doch das Training erfordert eine feste und konsequente Hand. Der Bullmastiff möchte seinem Besitzer gefallen, aber seine unabhängige Natur verlangt Respekt und Verständnis. Er schätzt einen Führer, der fair und gerecht ist, aber auch entschlossen handelt.

Der Bullmastiff benötigt keine ausgedehnte Bewegung, genießt jedoch regelmäßige, ruhige Spaziergänge. Er liebt es gestreichelt zu werden und in der Nähe seiner Familie zu sein. Obwohl er unabhängig ist, zieht er es vor, dort zu sein, wo die Familie ist. Zu Hause genießt er oft einfach die Nähe zu seinem Besitzer und beobachtet ruhig seine Umgebung.

Somit bildet der Bullmastiff das Fundament der Familie – stark, schützend und liebevoll sorgt er für ein Gefühl der Sicherheit im Zuhause. Er ist ein loyaler Freund, der in guten wie in schlechten Zeiten an Ihrer Seite steht und bedingungslos Unterstützung und Schutz bietet. Einen Bullmastiff zu besitzen bedeutet mehr als nur einen Hund zu haben; es bedeutet einen hingebungsvollen Freund zu haben, der bereit ist, alles für seine Familie zu geben.

Geschichte

Die Geschichte des Bullmastiffs beginnt im England des 19. Jahrhunderts, als Landbesitzer und Wildhüter einen starken und furchtlosen Hund benötigten, um ihr Land vor Wilderern zu schützen. Um diesen Bedarf zu decken, kreuzten sie zwei verschiedene Rassen: den Englischen Mastiff, der seine enorme Größe und Stärke einbrachte, und den Altenglischen Bulldog, bekannt für seinen Mut und seine Zähigkeit. Diese Kreuzung brachte einen Hund hervor, der stark genug war, um Wilderer abzuwehren, und gleichzeitig schnell genug, um sie zu verfolgen.

Der Bullmastiff wurde als sogenannter "Wildhüter-Nacht-Hund" konzipiert, dessen Aufgabe es war, Eindringlinge zu stoppen und sie festzuhalten, bis Hilfe eintraf. Ihr Verhalten musste kontrolliert sein, da sie die Wilderer nicht verletzen sollten, sondern lediglich deren Flucht verhindern. Diese Aufgabe erforderte Mut, körperliche Stärke und Intelligenz – Eigenschaften, die auch heute noch typisch für Bullmastiffs sind.

Während des Zweiten Weltkriegs erwarben sich Bullmastiffs den Ruf als Kriegshunde, die militärische Einrichtungen bewachten und Soldaten schützten. Nach den Kriegen begann die Rasse an Popularität als Familienhund zu gewinnen, und sie ist heute für ihr sanftes und ruhiges Wesen bekannt, was sie zu einem hervorragenden Haustier und Begleiter macht.

Der Bullmastiff hat seine Fähigkeiten in verschiedenen Rollen unter Beweis gestellt, von Leibwächter bis Rettungshund. Sein robuster Charakter und seine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, haben ihn zu einem geschätzten Partner sowohl für Behörden als auch für gewöhnliche Familien gemacht. Obwohl sich der ursprüngliche Zweck des Bullmastiffs im Laufe der Jahre verändert hat, hat er seine ursprünglichen Wachinstinkte beibehalten und bleibt ein wachsamer und zuverlässiger Beschützer.

Die Geschichte des Bullmastiffs ist eine Mischung aus Stärke, Mut und Intelligenz, und er wurde immer für seine Fähigkeit geschätzt, seine Menschen zu schützen und zu dienen. Obwohl die heutigen Bullmastiffs mehr Familienanschluss genießen als nächtliche Bewachung, verkörpern sie immer noch die treue Freundschaft und den Schutzinstinkt, die die Grundlage ihrer Entstehung bildeten.