Deutsche Dogge image

Deutsche Dogge | Hunderasse

Zuletzt aktualisiert Juni 19, 2024

  • Größe 50-90 kg
  • Beliebtheit Eines der beliebtesten
  • Typische Lebensdauer Über 6 Jahre
  • Bewegung Die Deutsche Dogge genießt tägliche ausgedehnte Spaziergänge und regelmäßige spielerische Aktivitäten.
  • Pflegebedürfnisse Die Deutsche Dogge benötigt nur minimalen Pflegeaufwand, mit wöchentlichem Bürsten, um loses Fell zu entfernen und das Hautbild zu fördern.
  • Herkunftsland Deutschland
  • Anpassungsfähigkeit Die Deutsche Dogge ist anpassungsfähig und kann sowohl in städtischen als auch ländlichen Gebieten leben, benötigt jedoch ausreichend Platz und regelmäßige Bewegung.
  • Haarausfalllevel Die Deutsche Dogge haart mäßig das ganze Jahr über. Regelmäßiges Bürsten hilft, die losen Haare zu kontrollieren.
  • Energielevel Die Deutsche Dogge hat ein moderates Energieniveau und benötigt regelmäßige, aber nicht übermäßige Bewegung. Sie genießt entspannte Spaziergänge und moderate Aktivitäten.
  • Stimmhaftigkeit Die Deutsche Dogge bellt selten und ist generell eher ruhig. Sie verwendet ihre Stimme meist nur, um auf Ungewöhnliches aufmerksam zu machen.
  • Trainierbarkeit Die Deutsche Dogge ist intelligent und lernwillig, benötigt jedoch konsequente und liebevolle Erziehung. Frühe Sozialisation und positive Verstärkung sind essenziell für ein gutes Trainingsergebnis.
  • Ernährungsbedürfnisse Die Deutsche Dogge benötigt eine ausgewogene Ernährung mit hohem Proteingehalt und moderatem Fettanteil, um ihre Muskelmasse und Gelenkgesundheit zu unterstützen.
  • Gewichtsbereich 50-90 kg
  • Kinderfreundlich Varies
  • Soziale Bedürfnisse Die Deutsche Dogge genießt den engen Kontakt zu Menschen und zeigt sich besonders anhänglich und loyal. Sie versteht sich in der Regel gut mit anderen Hunden und kann bei entsprechender Sozialisierung auch mit anderen Tieren harmonisch zusammenleben.

Die Deutsche Dogge, oft als sanfter Riese bezeichnet, benötigt vor allem Platz – sowohl physisch als auch emotional. Das ideale Zuhause für diese imposante Rasse bietet ausreichend Bewegungsfreiheit und vorzugsweise einen großen Garten, in dem sie sich frei austoben kann. Obwohl die Dogge im Haus ruhig und gelassen ist, liebt sie es, draußen zu sein und ein aktives Leben zu führen. Daher ist das Leben in einer städtischen Wohnung möglicherweise nicht die beste Option für diesen Hund.

Eine Familie, die eine Deutsche Dogge in ihr Zuhause aufnimmt, sollte bereit sein, sich der frühen Erziehung und Sozialisierung des Hundes zu widmen. Doggen sind intelligent und lernen schnell, aber aufgrund ihrer Größe muss das Training konsequent und positiv gestaltet werden. Es ist vorteilhaft, wenn die Familie aktiv und sozial ist, da die Deutsche Dogge es liebt, von Menschen umgeben zu sein und an Familienaktivitäten teilzunehmen.

Obwohl die Deutsche Dogge freundlich und sanftmütig ist, kann ihre Größe im Umgang mit kleinen Kindern eine Herausforderung darstellen. Daher sollte man stets wachsam sein, wenn die jüngsten Familienmitglieder in der Nähe sind. Die Deutsche Dogge ist ein treuer und liebevoller Familienbegleiter, der viel Freude und Wärme ins Zuhause bringt, aber sie benötigt auch viel Liebe, Aufmerksamkeit und Verständnis von ihren Menschen. In dieser Hinsicht ist die Deutsche Dogge nicht nur ein Hund, sondern ein vollwertiges Familienmitglied.

Charakter

Liebevoll Loyal Sanft Würdevoll

Die Deutsche Dogge, auch bekannt als die „sanfte Riese“ unter den Hunderassen, beeindruckt mit ihrer majestätischen Erscheinung und ihrem freundlichen Wesen. Trotz ihrer imposanten Größe strahlt sie eine bemerkenswerte Ruhe und Gelassenheit aus, die sich in ihrem gesamten Verhalten widerspiegelt.

Diese edle Rasse ist ein wahrhaft liebevoller Begleiter, der tiefe Bindungen zu seiner Familie aufbaut. Ihre Loyalität zeigt sich in jedem Schwanzwedeln und jedem schützenden Bellen. Die Deutsche Dogge genießt es, im Mittelpunkt des Familienlebens zu stehen und an allen Aktivitäten teilzunehmen – sei es ein ausgelassener Familienausflug oder ein gemütlicher Abend am Kamin. Ihr Herz ist so groß wie ihre Statur, und sie teilt ihre Zuneigung großzügig mit allen um sie herum.

Trotz ihrer beeindruckenden Größe ist die Deutsche Dogge eine der ruhigsten und geduldigsten Hunderassen. Sie versteht sich hervorragend mit Kindern und anderen Haustieren und setzt mit ihrer Sanftheit und beruhigenden Art ein Vorbild. Die Deutsche Dogge besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, die Emotionen ihrer Familienmitglieder zu spüren und Unterstützung zu bieten – allein durch ihre bloße Anwesenheit.

Während die Deutsche Dogge Outdoor-Aktivitäten und das Spielen in weitläufigen Umgebungen liebt, weiß sie auch die Kunst des Faulenzens zu schätzen. Sie kann glücklich sein, einfach an ihrem Lieblingsplatz zu liegen, das tägliche Leben der Familie zu beobachten und mit ruhiger Akzeptanz daran teilzunehmen.

In Bezug auf Intelligenz ist die Deutsche Dogge klug und lernt schnell neue Kommandos und Tricks, wenn sie mit positiver Verstärkung und Geduld unterrichtet wird. Sie genießt die Zusammenarbeit mit Menschen und möchte gefallen, schätzt aber auch unabhängige Momente, in denen sie einfach nur sein kann.

Die Deutsche Dogge ist ein treuer Freund, dessen beeindruckendes Äußeres und herzliches Wesen sie zu einem einzigartigen Begleiter machen. Sie ist ein Familienhund, der ein Gefühl der Sicherheit und tiefen Zugehörigkeit vermittelt, indem er sowohl bedeutende als auch alltägliche Momente des Lebens an Ihrer Seite teilt. Die Dogge ist wie ein sanfter Riese, der Schutz und Liebe bietet – mit einem Herzen, das stark für diejenigen schlägt, die sie als ihre Familie betrachtet.

Geschichte

Die Geschichte der Deutschen Dogge, auch bekannt als "Dänische Dogge", liest sich wie ein Märchen aus längst vergangenen Zeiten. Ihre Ursprünge reichen bis in die Antike zurück, als große, mastiffartige Hunde an der Seite der römischen Legionen kämpften. Im Mittelalter spielten diese beeindruckenden Hunde eine wichtige Rolle als Beschützer der europäischen Adelshäuser, Jagdgefährten bei der Großwildjagd und sogar als Kriegshunde. Ihre Stärke, ihr Mut und ihre Loyalität machten sie sowohl respektiert als auch gefürchtet.

Im 18. Jahrhundert waren diese Hunde in Deutschland als "Kammerhunde" bekannt, da sie den Schutz der Adligen genossen und sogar in deren Schlafzimmern lebten, um sie nachts zu bewachen. Die deutschen Zuchtbemühungen konzentrierten sich darauf, sanftere und ruhigere Hunde zu schaffen, die besser als Gefährten geeignet waren. Interessanterweise ist der Name "Dänische Dogge" irreführend, da die Rasse nicht in Dänemark, sondern in Deutschland ihren Ursprung hat, wo sie als "Deutsche Dogge" bekannt ist.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts richteten sich die Zuchtbestrebungen zunehmend auf das Erscheinungsbild und das Temperament der Rasse. Das Ziel war es, einen majestätischen und eleganten Hund zu schaffen, der gleichzeitig sanft und freundlich ist. Dieses Vorhaben war erfolgreich, und die Deutsche Dogge wurde für ihre beeindruckende Statur und ihr gutmütiges Verhalten bekannt.

Im 20. Jahrhundert festigte die Deutsche Dogge ihren Status als geliebtes Familienmitglied. Ihr sanftes und geduldiges Wesen machte sie zu einem idealen Begleiter für Kinder, und ihr edles Auftreten zog überall Bewunderung auf sich. Bekannt als der "sanfte Riese", spiegelt dieser Beiname sowohl ihre große Größe als auch ihr weiches Gemüt wider.

Heute ist die Deutsche Dogge weltweit beliebt und bekannt, nicht nur wegen ihres auffälligen Aussehens, sondern auch wegen ihrer tiefen Bindung an ihre Familie. Obwohl sie nicht mehr als Wachhund oder Jäger dient, bleibt sie ein treuer und liebevoller Begleiter, der jedem Zuhause Freude und Würde bringt. Die Geschichte der Deutschen Dogge ist reich und vielschichtig und gewinnt weiterhin die Herzen der Menschen, sowohl in der Familie als auch im Showring.