Breed placeholder image

Schwedischer Vallhund | Hunderasse

Zuletzt aktualisiert Juni 19, 2024

  • Größe 9-14 kg
  • Beliebtheit Eines der beliebtesten
  • Typische Lebensdauer Über 12 Jahre
  • Bewegung Diese Rasse genießt tägliche lange Spaziergänge und regelmäßige Spielzeiten.
  • Pflegebedürfnisse Der Schwedische Vallhund benötigt regelmäßiges Bürsten, besonders während des Fellwechsels, um abgestorbene Haare zu entfernen und Verfilzungen zu vermeiden. Ein wöchentliches Bürsten ist in der Regel ausreichend.
  • Herkunftsland Schweden
  • Anpassungsfähigkeit Der Schwedische Vallhund passt sich gut an verschiedene Lebensumstände an, sei es in einer Wohnung in der Stadt oder auf dem Land mit viel Platz zum Herumlaufen.
  • Haarausfalllevel Der Schwedische Vallhund haart das ganze Jahr über mäßig. Während des Fellwechsels kann die Menge an ausfallendem Haar zunehmen.
  • Energielevel Der Schwedische Vallhund ist äußerst lebhaft und benötigt viel Bewegung und geistige Anregung. Diese Rasse ist ideal für aktive Familien und Hundesportarten.
  • Stimmhaftigkeit Der Schwedische Vallhund neigt dazu, häufig zu bellen und ist oft sehr vokal.
  • Trainierbarkeit Der Schwedische Vallhund ist sehr lernfähig und reagiert gut auf positive Verstärkung. Seine Intelligenz und Arbeitsfreude machen das Training effektiv und angenehm.
  • Ernährungsbedürfnisse Der Schwedische Vallhund benötigt eine ausgewogene Ernährung mit hohem Proteingehalt, um seine Energie und Muskelmasse zu erhalten. Hochwertige Fette und Kohlenhydrate sind ebenfalls wichtig für seine aktive Lebensweise.
  • Gewichtsbereich 9-14 kg
  • Kinderfreundlich Varies
  • Soziale Bedürfnisse Der Schwedische Vallhund genießt die Gesellschaft von Menschen und ist bekannt für seine freundliche und aufgeschlossene Art. Er versteht sich gut mit anderen Tieren und zeigt oft ein verspieltes und harmonisches Verhalten.

Der Schwedische Vallhund, auch als Västgötaspets bekannt, ist ein lebhafter und intelligenter Hund, der ein Zuhause benötigt, das seinen aktiven Lebensstil unterstützt und ihm genügend geistige und körperliche Herausforderungen bietet. Diese Rasse ist nicht für ein Leben in Ruhe und Monotonie geschaffen; sie liebt es, sich zu bewegen und an allen Aktivitäten ihrer Familie teilzunehmen.

Ein ideales Zuhause für den Schwedischen Vallhund bietet ausreichend Platz zum Laufen und Erkunden. Ein großer Garten oder ein sicherer Auslaufbereich sind ideal, aber auch regelmäßige Spaziergänge und Ausflüge in die Natur sind unerlässlich. Die Rasse eignet sich gut für das Leben in ländlichen Gebieten, aber auch in städtischen Umgebungen kann sie glücklich sein, solange sie genügend Bewegung und geistige Stimulation erhält.

Besonders glücklich ist der Schwedische Vallhund, wenn seine Besitzer ein Interesse an Hundesportarten wie Agility, Obedience oder sogar Herding zeigen. Dank seiner Intelligenz und seines Eifers zu gefallen, lernt er schnell und liebt es, neue Aufgaben zu meistern. Diese Aktivitäten halten nicht nur seinen Körper, sondern auch seinen Geist fit und zufrieden.

Der Schwedische Vallhund ist ein sehr sozialer Hund, der enge Bindungen zu seinen Menschen aufbaut und gerne Teil des Familienlebens ist. Er ist nicht geeignet für Haushalte, in denen er den Großteil des Tages allein verbringen müsste. Am besten gedeiht er in einer Familie, in der immer jemand zu Hause ist oder in der er regelmäßig an den täglichen Aktivitäten teilnehmen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schwedische Vallhund perfekt zu einer aktiven und engagierten Person oder Familie passt, die Freude an der Ausbildung und Beschäftigung mit ihrem Hund hat. Diese Rasse bringt Energie, Freude und Loyalität in das Leben ihrer Besitzer und verdient ein Zuhause, in dem ihre Bedürfnisse verstanden und erfüllt werden. Ein liebevolles und anregendes Umfeld ist der Schlüssel zu einem glücklichen Schwedischen Vallhund.

Charakter

Energisch Intelligent Loyal Wachsam

Der Schwedische Vallhund, auch bekannt als Schwedischer Lapplandhund, ist ein mutiger und lebhafter Hütehund, der aus Schweden stammt. Trotz seiner kleinen Größe besitzt er das Herz und die Persönlichkeit eines großen Hundes. Er ist ein aufgeweckter und energischer Begleiter, immer bereit für Abenteuer und ein aktives Leben. Der Schwedische Vallhund ist selbstbewusst und kann auf seinen eigenen Pfoten stehen, wobei er ein treuer und zuverlässiger Freund ist.

Diese Rasse ist intelligent und lernbegierig und hat Freude daran, neue Dinge zu lernen und Aufgaben zu erfüllen. Sein agiler Geist und Körper machen ihn zu einem ausgezeichneten Hund für verschiedene Aktivitäten wie Agility- oder Gehorsamkeitstraining. Der starke Wunsch des Schwedischen Vallhunds, seinem Besitzer zu gefallen, kombiniert mit seinem Hüteinstinkt, macht ihn zu einem hervorragenden Arbeitshund und vielseitigen Freizeitbegleiter.

Obwohl der Schwedische Vallhund aktiv und energiegeladen ist, weiß er auch, wie man sich entspannt und ruhige Momente mit der Familie genießt. Er ist sehr sozial und bindet sich tief an seine Menschen, möchte Teil des täglichen Familienlebens sowie besonderer Momente sein. Diese Rasse kommt auch hervorragend mit Kindern zurecht, da sie geduldig und verspielt ist, aber auch weiß, wie sie ihre Grenzen respektvoll setzt.

Der Schwedische Vallhund ist aufmerksam und kündigt gerne Ankünfte an, was ihn zu einem guten Wachhund macht. Allerdings führt seine freundliche und offene Natur dazu, dass er schnell Freundschaften mit Fremden schließt, solange er sich sicher und akzeptiert fühlt. Er hat einen ausgeglichenen und anpassungsfähigen Charakter, sodass er in verschiedenen Umgebungen gut gedeiht, solange er genügend Bewegung und geistige Anregung erhält.

Zusammengefasst ist der Schwedische Vallhund eine fröhliche und vielseitige Rasse, die gut zu einer aktiven Familie passt, bei der sie in verschiedene Aktivitäten eingebunden werden kann. Er ist ein loyaler Begleiter und ein fröhlicher Freund, der das Leben seiner Familie mit mehr Energie und Bewegung bereichert. Mit einem Schwedischen Vallhund wird es nie langweilig; er hat eine rassetypische Art, jeden Tag zu einem Abenteuer zu machen.

Geschichte

Die Geschichte des Schwedischen Vallhunds, auch bekannt als Västgötaspets, reicht über tausend Jahre zurück bis in die Wikingerzeit in Skandinavien. Diese mutigen und energiegeladenen Hunde wurden traditionell von Bauern genutzt, um Vieh, insbesondere Rinder, auf den weiten Ebenen Schwedens zu hüten, vor allem in der Provinz Västergötland.

Es wird angenommen, dass der Schwedische Vallhund mit den alten Spitz-Typ-Hunden verwandt ist, die in Nordeuropa lebten. Obwohl der genaue Ursprung dieser Rasse unbekannt ist, gilt sie als eine der ältesten Hunderassen, die in den nordischen Ländern auftauchten. Während der Reisen der Wikinger könnten die Vorfahren des Vallhunds auch nach Großbritannien gelangt sein und dort möglicherweise die Entwicklung anderer Hütehunderassen, wie der Corgis, beeinflusst haben.

Nach dem Zweiten Weltkrieg stand die Rasse jedoch kurz vor dem Aussterben. Dank des unermüdlichen Einsatzes einiger Enthusiasten konnte der Schwedische Vallhund gerettet werden. Ihre Bemühungen haben dazu geführt, dass diese Hunderasse heute weltweit bekannt und geschätzt wird.

Obwohl sich das Erscheinungsbild des Schwedischen Vallhunds im Laufe der Jahrhunderte verändert hat, sind sein grundlegender Charakter und seine Aufgaben gleich geblieben. Er ist nach wie vor ein äußerst fähiger Hütehund – schnell, wendig und willensstark. Seine geringe Größe macht ihn ideal für die Arbeit in unmittelbarer Nähe von Vieh, ohne die Tiere zu erschrecken oder zu verletzen.

Heutzutage wird der Schwedische Vallhund nicht nur als Hütehund, sondern auch als Familienhund geschätzt. Sein treues, fröhliches und verspieltes Wesen macht ihn zu einem großartigen Begleiter. Zudem zeichnen ihn seine Intelligenz und sein Wunsch, seinem Besitzer zu gefallen, aus, was das Training erleichtert und bereichernd macht.

Die Geschichte des Schwedischen Vallhunds ist eine Geschichte von Überleben und Anpassung. Auch wenn seine ursprünglichen Hüteaufgaben der modernen Welt gewichen sind, hat er eine neue Rolle an der Seite des Menschen gefunden, während er sein einzigartiges Erbe und seine historische Bedeutung bewahrt hat.