Breed placeholder image

Englischer Setter | Hunderasse

Zuletzt aktualisiert Juli 15, 2024

  • Größe 20-30 kg
  • Beliebtheit Eines der beliebtesten
  • Typische Lebensdauer Über 10 Jahre
  • Bewegung 10-12
  • Pflegebedürfnisse 10 bis 12 Jahre
  • Herkunftsland Vereinigtes Königreich
  • Anpassungsfähigkeit 12-14
  • Haarausfalllevel Der Englische Setter verliert das ganze Jahr über mäßig Haare. Regelmäßiges Bürsten hilft, das Haaren unter Kontrolle zu halten.
  • Energielevel Der Englische Setter ist äußerst aktiv und benötigt viel Bewegung.
  • Stimmhaftigkeit Englische Setter neigen dazu, eher moderat zu bellen und sind normalerweise nicht übermäßig laut. Sie äußern sich meist nur bei Bedarf oder wenn sie aufgeregt sind.
  • Trainierbarkeit Der Englische Setter ist gut trainierbar und reagiert besonders positiv auf belohnungsbasierte Methoden. Geduld und Konsequenz sind jedoch wichtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Ernährungsbedürfnisse Englische Setter benötigen eine proteinreiche Ernährung, um ihre Energie und Muskelmasse zu erhalten. Eine ausgewogene Mischung aus Fleisch, Gemüse und gesunden Fetten ist ideal.
  • Gewichtsbereich 20-30 kg
  • Kinderfreundlich Varies
  • Soziale Bedürfnisse 10-12 Jahre

Ein geeignetes Zuhause für einen Englischen Setter ist eines, in dem er sowohl aktive Outdoor-Momente als auch ruhige Zeiten mit der Familie genießen kann. Diese Rasse gedeiht besonders gut in einem Einfamilienhaus mit einem großzügigen Garten, in dem sie herumlaufen und erkunden kann. Natürliche und ländliche Umgebungen sind ideal, doch am wichtigsten ist, dass der Besitzer die Zeit und Energie hat, in das körperliche und geistige Wohlbefinden des Hundes zu investieren.

Englische Setter leben am besten in einer Familie, die ihren Bewegungsdrang versteht und ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Energie auf positive Weise abzubauen. Sie lieben lange Spaziergänge, Laufen und Spielen, daher wäre eine aktive Familie oder eine Person, die gerne Outdoor-Aktivitäten und Natur genießt, ideal. Sie sind auch hervorragend für Familien mit Kindern geeignet, da ihre geduldige und freundliche Natur sie zu ausgezeichneten Spielkameraden macht.

Da Setter menschliche Gesellschaft genießen und sehr sozial sind, sollten sie nicht lange Zeit alleine zu Hause verbringen. Sie brauchen Gesellschaft und Aktivitäten, daher wäre ein Zuhause ideal, in dem jemand die meiste Zeit des Tages anwesend ist. Dieser Hund ist nicht nur ein Haustier, sondern ein Familienmitglied, das an allen Familienaktivitäten beteiligt sein möchte.

Wenn man das beste Zuhause für einen Englischen Setter in Betracht zieht, sind die Schlüsselwörter Raum, Gesellschaft und Aktivität. Dieser Hund bringt viel Freude und Energie mit sich und verdient ein Zuhause, in dem seine Bedürfnisse verstanden und erfüllt werden.

Charakter

Liebevoll Energisch Sanft Freundlich

Der Englische Setter ist eine Hunderasse, die mit ihrer Sanftheit und ausgeglichenen Natur bezaubert. Hinter seiner eleganten Erscheinung verbirgt sich ein Herz, das ebenso groß ist wie sein seidiges Fell. Dieser edle Hund ist wie eine frische Brise, die Frieden und Harmonie bringt.

Ursprünglich ein Jagdhund, besitzt der Englische Setter einen starken Jagdinstinkt und liebt es, draußen aktiv zu sein. Am glücklichsten ist er, wenn er seine Energie und Intelligenz bei Such- und Spurenspielen einsetzen kann. Seine lebhafte und verspielte Seite kommt besonders dann zum Vorschein, wenn er seinen Instinkten in der Natur folgen kann.

Diese Rasse ist auch sehr freundlich und sozial, versteht sich mit allen gut und knüpft schnell Freundschaften. Der Englische Setter ist geduldig und sanft im Umgang mit Kindern und weiß, wie er sogar mit den kleinsten Familienmitgliedern vorsichtig umgehen muss. Seine Geselligkeit und positive Einstellung machen ihn zu einem idealen Familienhund.

Die Intelligenz und Lernfähigkeit des Setters sind erstklassig. Er lernt neue Fähigkeiten schnell und genießt es sehr, mit Menschen zusammenzuarbeiten. Dieser Hund möchte seinem Besitzer gefallen und ist bereit, hart für Anerkennung und Lob zu arbeiten.

Obwohl er aktiv und energiegeladen ist, weiß der Englische Setter auch, wie man sich entspannt und ruhige Momente genießt. Er schätzt die gemeinsame Zeit mit der Familie und ist immer bereit, sich für ein Nickerchen zusammenzurollen. Seine Ruhe und Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einem großartigen Begleiter für sowohl aktive Ausflüge als auch faule Sonntagmorgen.

Der Englische Setter ist ein treuer und liebevoller Freund, der Balance und Glück ins Leben bringt. Seine sanften Augen und seine ruhige Präsenz erinnern uns daran, dass wahre Schönheit in Frieden und gegenseitigem Verständnis zu finden ist. In dieser Rasse vereinen sich die Wärme des Herzens sowie die Klarheit des Geistes - was sie zu einem wertvollen Mitglied jeder Familie macht.

Geschichte

Die Geschichte des Englischen Setters reicht zurück bis ins 16. Jahrhundert in England, eine Zeit, in der die Jagd nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch ein beliebtes Freizeitvergnügen unter dem Adel war. Diese frühen Setter wurden speziell für die Vogeljagd entwickelt. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, Wildvögel zu finden und den Jägern durch „Setzen“ – also das Niederlegen auf den Boden – anzuzeigen. Dadurch konnten die Jäger die Vögel entweder mit Netzen fangen oder sich ihnen auf Schussweite nähern. Im Laufe der Zeit konzentrierten sich die Zuchtbemühungen darauf, einen Hund zu schaffen, der nicht nur ein geschickter Jäger, sondern auch schön und gut proportioniert war.

Im 19. Jahrhundert erlangte der Englische Setter große Popularität, als Sir Edward Laverack und später Sir Purcell Llewellin die Rasse in ihre heutige Form brachten. Laverack legte den Schwerpunkt auf die Schönheit und die grundlegenden Fähigkeiten der Rasse, während Llewellin daran arbeitete, die Jagdeigenschaften des Setters zu verbessern. Dank ihrer Bemühungen ist der Englische Setter heute nicht nur als eleganter und anmutiger Hund bekannt, sondern auch als hervorragender Jagdhund, der besonders geschickt im Finden und Markieren von Vögeln ist.

Im 20. Jahrhundert wurde der Englische Setter zu einem beliebten Ausstellungshund und Begleithund, doch seine Jagdinstinkte und -fähigkeiten blieben stark. Auch wenn die Jagd nicht mehr zwingend notwendig war, schätzten viele Jäger und Hundeliebhaber weiterhin den verfeinerten Arbeitsstil des Englischen Setters und seine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit seinem Besitzer.

Heute ist der Englische Setter gleichermaßen als Familienhund und Jagdpartner bekannt. Sein sanftes und freundliches Wesen, gepaart mit Schönheit und Intelligen