Breed placeholder image

jagdterrier | Hunderasse

Zuletzt aktualisiert Juni 19, 2024

  • Größe 7,5-10 kg
  • Beliebtheit Eines der beliebtesten
  • Typische Lebensdauer Über 13 Jahre
  • Bewegung Diese Rasse genießt tägliche lange Spaziergänge und regelmäßige Spielzeiten.
  • Pflegebedürfnisse Der Jagdterrier benötigt nur wenig Pflege, regelmäßiges Bürsten einmal pro Woche reicht aus, um sein Fell sauber und gesund zu halten.
  • Herkunftsland Deutschland
  • Anpassungsfähigkeit Der Jagdterrier passt sich gut an verschiedene Lebensumgebungen an, braucht jedoch ausreichend Bewegung und geistige Stimulation.
  • Haarausfalllevel Der Jagdterrier verliert das ganze Jahr über moderat Haare. Sein Fellwechsel ist überschaubar und erfordert regelmäßiges Bürsten.
  • Energielevel Der Jagdterrier ist äußerst energiegeladen und benötigt viel Bewegung und mentale Auslastung.
  • Stimmhaftigkeit Jagdterrier neigen dazu, oft und laut zu bellen, besonders bei der Jagd oder wenn sie etwas Interessantes entdecken.
  • Trainierbarkeit Der Jagdterrier ist gut trainierbar, benötigt jedoch konsequente und geduldige Anleitung. Positive Verstärkung und klare Regeln sind entscheidend für den Lernerfolg.
  • Ernährungsbedürfnisse Ein Jagdterrier benötigt eine proteinreiche Ernährung, um seine Muskelmasse und Energie für die Jagdaktivitäten zu erhalten. Hochwertiges Hundefutter mit ausreichenden Vitaminen und Mineralstoffen ist essenziell.
  • Gewichtsbereich 7,5-10 kg
  • Kinderfreundlich Varies
  • Soziale Bedürfnisse Der Jagdterrier genießt die enge Bindung zu seinen Menschen und zeigt sich dabei äußerst loyal und anhänglich. Mit anderen Tieren kann er gut auskommen, insbesondere wenn er frühzeitig sozialisiert wird.

Der Jagdterrier, ein kleines Energiebündel, ist ideal für ein Zuhause geeignet, in dem das tägliche Leben voller Aktivitäten und Abenteuer ist. Diese Rasse gedeiht in einer Umgebung, in der sie die Möglichkeit hat, zu rennen, zu erkunden und zu spielen. Ein ideales Zuhause für einen Jagdterrier wäre eines mit Zugang zu einem sicheren Außenbereich, wie einem eingezäunten Garten, in dem er seine Energie sicher ausleben kann.

Der Besitzer eines Jagdterriers sollte jemand sein, der Freude an Outdoor-Aktivitäten und der Natur hat, sei es beim Spazierengehen, Wandern oder Jagen. Dieser Hund liebt es, an allen Aktivitäten teilzunehmen, und sein Glück hängt direkt davon ab, wie sehr er in die Aktivitäten seines Besitzers eingebunden wird.

Da der Jagdterrier auch äußerst loyal und schützend ist, passt er gut in eine Familie, in der er Teil des täglichen Lebens sein und sich wie ein Mitglied des Rudels fühlen kann. Eine Familie, die die Jagdinstinkte des Jagdterriers versteht und schätzt und ihm sowohl körperliche als auch geistige Anregung bieten kann, wäre ideal.

Es ist wichtig zu bedenken, dass der Jagdterrier trotz seiner geringen Größe eine konsequente und entschlossene Ausbildung sowie viel liebevolle Aufmerksamkeit benötigt. Ein Zuhause, das diese Elemente bieten kann, ist genau die richtige Umgebung für diese mutige und lebensfrohe Rasse.

Charakter

Energisch Intelligent Wachsam Furchtlos

Der Jagdterrier, eine kleine Rasse mit großem Herzen, ist in der Terrierwelt für seinen Mut und seine Ausdauer bekannt. Dieser energiegeladene kleine Deutsche ist wie ein feuriger Athlet, der nicht stillstehen kann, wenn das Abenteuer ruft.

Als Arbeitshund ist der Jagdterrier unvergleichlich, und seine Leidenschaft für die Jagd zeigt sich in jeder seiner Bewegungen. Er ist von Natur aus geschickt im Aufspüren, Graben und Jagen, und sein Fokus auf die jeweilige Aufgabe ist bewundernswert. Diese Rasse ist hingebungsvoll und loyal und stets bereit, ihre Familie und ihr Zuhause zu verteidigen.

Trotz seiner geringen Größe sind das Selbstbewusstsein und der Mut des Jagdterriers groß. Er weicht vor Herausforderungen nicht zurück und tritt den Hindernissen des Lebens entschlossen und tapfer entgegen. Als Terrier ist er zudem äußerst intelligent und lernbegierig, was ihn zu einem angenehmen und lohnenden Schüler macht.

Die lebhafte und verspielte Natur des Jagdterriers macht ihn zu einem großartigen Begleiter für einen aktiven Lebensstil. Er liebt lange Spaziergänge, anspruchsvolle Spiele und jede Aktivität, die seinen Geist scharf und seinen Körper fit hält. Seine Lebensfreude und Energie sind ansteckend und bringen mehr Schwung und Aufregung in den Alltag seines Besitzers.

Zu Hause kann sich der Jagdterrier jedoch auch entspannen und Familienmomente genießen. Er ist ein treuer und liebevoller Familienhund, der Streicheleinheiten und Nähe schätzt. Dieser Hund möchte Teil der Familie sein und alle Höhen und Tiefen des Lebens mit seinen Liebsten teilen.

Der Jagdterrier ist eine Rasse, die Zeit, Aufmerksamkeit und viele Aktivitäten von ihrem Besitzer erfordert. Er ist kein Stubenhocker; er will das Leben in vollen Zügen genießen und jeden Moment intensiv erleben. Loyal, mutig und voller Begeisterung – der Jagdterrier ist ein Hund, der jeden Tag Abenteuer in das Leben seines Besitzers bringt.

Geschichte

Die Geschichte des Jagdterriers, auch bekannt als Deutscher Jagdterrier, reicht zurück in die 1920er Jahre in Deutschland, eine Zeit, in der die Jagd nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch ein hoch geschätztes Hobby war. Das Ziel bei der Entwicklung dieser Rasse war es, einen kleinen, aber mutigen und zähen Terrier zu schaffen, der besonders für die Jagd auf unterirdisches Wild wie Füchse und Dachse geeignet ist. Die Züchter strebten danach, einen Hund zu entwickeln, der herausragende Arbeitsmerkmale aufwies, jedoch kleiner und wendiger war als die damals populären Jagdhunde.

Mehrere Terrier-Rassen, darunter Foxterrier und verschiedene englische Arbeitsterrier, beeinflussten die Entwicklung des Jagdterriers. Bei der Zucht lag der Fokus nicht nur auf dem Charakter und der Arbeitsfähigkeit, sondern auch auf der physischen Ausdauer und dem Mut der Hunde. Ziel war es, eine Rasse zu schaffen, die in anspruchsvollen Geländen arbeiten und Kälte und Nässe standhalten konnte.

Die Bemühungen der Züchter zahlten sich aus, und der Jagdterrier wurde schnell zu einem Favoriten unter deutschen Jägern. Seine kleine Größe und flexible Körperstruktur ermöglichten eine effiziente Arbeit unter der Erde, während seine Furchtlosigkeit und Ausdauer ihn zu einem hervorragenden Jagdgefährten machten. Darüber hinaus machten die Loyalität und der Wunsch des Jagdterriers, seinem Besitzer zu gefallen, ihn auch außerhalb der Jagdausflüge zu einem angenehmen Begleithund.

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Popularität des Jagdterriers über die Grenzen Deutschlands hinaus zu wachsen, und er wurde offiziell als eigenständige Rasse anerkannt. Seine einzigartigen Eigenschaften und Fähigkeiten als Jagdhund weckten auch in anderen Ländern Interesse, und heute ist der Jagdterrier weltweit als aktive und mutige Rasse bekannt.

Obwohl der Jagdterrier in erster Linie ein Jagdhund bleibt, haben sein starker Charakter und seine Anpassungsfähigkeit ihn auch in verschiedenen anderen Rollen populär gemacht, wie zum Beispiel als Spürhund und Begleittier. Die Geschichte des Jagdterriers ist ein Zeugnis dafür, wie gezielte Zucht eine Rasse hervorbringen kann, die nicht nur ihre ursprüngliche Funktion erfüllt, sondern sich auch an eine sich wandelnde Welt und vielfältige Rollen an der Seite des Menschen anpasst.