Breed placeholder image

Englischer Foxhound | Hunderasse

Zuletzt aktualisiert Juni 19, 2024

  • Größe 29-34 kg
  • Beliebtheit Eines der beliebtesten
  • Typische Lebensdauer Über 10 Jahre
  • Bewegung Die Rasse liebt tägliche lange Spaziergänge und regelmäßige Spielzeiten.
  • Pflegebedürfnisse Der Englische Foxhound benötigt nur wenig Pflege, regelmäßiges Bürsten einmal pro Woche reicht aus, um loses Fell zu entfernen und das Fell sauber zu halten.
  • Herkunftsland England
  • Anpassungsfähigkeit Der Englische Foxhound passt sich gut an verschiedene Lebensbedingungen an, bevorzugt jedoch weiträumige Umgebungen und viel Bewegung.
  • Haarausfalllevel Der Englische Foxhound haart das ganze Jahr über mäßig. Regelmäßiges Bürsten hilft, das Fell sauber und gesund zu halten.
  • Energielevel Der Englische Foxhound ist äußerst aktiv und benötigt viel Bewegung.
  • Stimmhaftigkeit Der Englische Foxhound ist dafür bekannt, häufig und laut zu bellen, besonders bei der Jagd oder wenn er aufgeregt ist.
  • Trainierbarkeit Der Englische Foxhound ist lernfähig, jedoch erfordert seine Ausbildung Geduld und Konsequenz. Positive Verstärkung und regelmäßiges Training sind entscheidend.
  • Ernährungsbedürfnisse Der Englische Foxhound benötigt eine proteinreiche Ernährung zur Unterstützung seiner Muskelmasse und Ausdauer. Hochwertiges Hundefutter mit ausgewogenem Anteil an Vitaminen und Mineralstoffen ist essenziell.
  • Gewichtsbereich 29-34 kg
  • Kinderfreundlich Varies
  • Soziale Bedürfnisse Der Englische Foxhound genießt die Gesellschaft von Menschen und anderen Hunden, was ihn zu einem freundlichen und geselligen Begleiter macht. Diese Rasse schätzt gemeinschaftliche Aktivitäten und ist bekannt für ihr harmonisches Zusammenleben mit anderen Tieren.

### Das passende Zuhause für den Englischen Foxhound

Der Englische Foxhound benötigt ein Zuhause, in dem er seine natürliche Energie und seinen Arbeitsdrang ausleben kann. Dieser Hund ist keineswegs ein Stubenhocker; er braucht Raum und Abenteuer. Ein ideales Zuhause für diese Rasse wäre eine ländliche Umgebung oder zumindest ein Haus mit Zugang zu einem großen, eingezäunten Garten, in dem er sicher rennen und spielen kann. Foxhounds lieben es, draußen zu sein und sich körperlich zu betätigen. Daher wäre eine aktive Familie, die gerne Zeit im Freien verbringt und bereit ist, mit ihrem Hund in der Natur unterwegs zu sein, der perfekte Partner für diesen energiegeladenen Begleiter.

Darüber hinaus ist der Englische Foxhound sehr gesellig und profitiert von einer Umgebung, in der er viel Gesellschaft hat – sei es durch Menschen oder andere Hunde. Einsamkeit liegt diesem Rudeltier nicht, daher wäre ein Zuhause mit anderen Hunden oder ein Umfeld, in dem fast immer jemand zu Hause ist, ideal. Diese Rasse kann stur sein und erfordert konsequentes Training, daher muss der Besitzer bereit sein, Zeit und Mühe in die Erziehung und das Wohlbefinden seines Hundes zu investieren.

Insgesamt ist der Englische Foxhound ein fantastischer Familienhund für eine aktive Familie, die die Bedürfnisse des Hundes versteht und schätzt und bereit ist, ein liebevolles, aber auch anregendes und aktives Zuhause zu bieten.

Charakter

Energisch Freundlich Neugierig Gesellig

Der Englische Foxhound ist eine energiegeladene und ausdauernde Rasse, die für ihre Arbeitsfreude und Unermüdlichkeit bekannt ist. Ursprünglich gezüchtet, um Jägern bei der Verfolgung ihrer Beute beharrlich und leidenschaftlich zur Seite zu stehen, hat sich diese Eigenschaft tief in das Wesen des Foxhounds eingegraben. Trotz seiner Eigenständigkeit, die aus seiner Geschichte als unabhängiger Arbeiter herrührt, zeigt sich der Englische Foxhound freundlich und gesellig.

Diese Rasse schätzt Gesellschaft sehr – sei es von Menschen oder anderen Hunden. Durch seine soziale Natur liebt der Foxhound es, Teil eines Rudels zu sein, was ihn zu einem ausgezeichneten Familienhund macht, vorausgesetzt, seine Bedürfnisse nach Bewegung und Beschäftigung werden erfüllt. Ein passiver Lebensstil ist für diesen aktiven Vierbeiner nicht geeignet; er benötigt kontinuierlich Aufgaben und Reize, um seinen Geist und Körper fit zu halten.

Der starke Jagdinstinkt und das Bedürfnis nach Bewegung können für einen unvorbereiteten Besitzer eine Herausforderung darstellen. Der Englische Foxhound gibt sich nicht mit einfachen Spaziergängen zufrieden; er braucht Gelegenheiten zum freien Laufen und Erkunden. Daher passt er am besten zu einer aktiven Familie, die seine natürlichen Verhaltensweisen versteht und schätzt.

Obwohl der Englische Foxhound intelligent ist und gut lernen kann, zeigt er aufgrund seiner Unabhängigkeit manchmal eine gewisse Sturheit. Das Training erfordert Geduld und Konsequenz, aber bei richtiger Herangehensweise lernt diese Rasse schnell und möchte ihrem Besitzer gefallen. Er ist ein loyaler und zuverlässiger Freund, der die Nähe seiner Familie genießt und alles tut, um ein Teil davon zu sein.

Trotz seiner Aktivität und Energie weiß der Englische Foxhound auch, wie man ruhige Momente mit der Familie genießt. Er ist ein ausgeglichener Begleiter, der Freude und Dynamik ins Leben bringt. Mit einem Foxhound wird es nie langweilig, denn sein abenteuerlicher Geist und seine positive Ausstrahlung machen jeden Tag zu einem einzigartigen Erlebnis.

Diese Rasse ist engagiert und beschützend gegenüber ihrer Familie, obwohl sie in der Regel nicht so lautstark ist wie manche anderen Jagdhunde. Seine harmonische Natur und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen machen ihn zu einem geschätzten Begleiter, der sowohl Aktion als auch ruhige Momente ins Zuhause bringt. Der Englische Foxhound ist ein vielseitiger Freund, der das Verständnis und Engagement seines Besitzers verdient.

Geschichte

Die Geschichte des Englischen Foxhounds beginnt im üppigen Grün der englischen Landschaft, wo er im 17. Jahrhundert entwickelt wurde. Dieser gezüchtete Jagdhund hatte die Aufgabe, Duftspuren zu folgen und Füchse während berittener Jagden zu verfolgen, einer beliebten Freizeitbeschäftigung des Adels. Die Vorfahren des Foxhounds sollen verschiedene Hunderassen wie Windhunde, Foxterrier und Bulldoggen umfassen. Durch die Kombination der Eigenschaften dieser Rassen strebten die Züchter an, den idealen Jagdhund zu schaffen: robust, schnell und ein hervorragender Fährtenleser.

Noch heute ist diese Rasse für ihre Fähigkeit bekannt, in Rudeln zu arbeiten und durch fast musikalische Heul- und Belllaute miteinander zu kommunizieren, was bei ausgedehnten Jagdausflügen unerlässlich ist. Die zentrale Rolle der Foxhounds in der Jagd festigte ihren Status in der britischen Gesellschaft, und sie wurden sowohl für ihre Ausdauer als auch für ihre Kooperationsfähigkeit geschätzt.

Bis ins 19. Jahrhundert hatte sich der Englische Foxhound als Ikone der britischen Jagdtradition etabliert und wurde nach genau definierten Kriterien gezüchtet. Zuchtverbände und Register wurden gegründet, um die Reinheit der Rasse zu gewährleisten und genaue Standards festzulegen, die die Zuchtbemühungen leiteten.

Mit Kriegen und gesellschaftlichen Veränderungen begann die traditionelle Fuchsjagd zu schwinden, doch die Beliebtheit der Foxhounds blieb bestehen. Ihre einzigartigen Eigenschaften wie Stärke, Entschlossenheit und Ausdauer machten sie auch in anderen Rollen wertvoll, etwa bei der Zusammenarbeit mit Polizeikräften und als Such- und Rettungshunde.

Obwohl der Englische Foxhound nicht so verbreitet als Haushund ist wie einige andere Rassen, wird er dennoch für seine historische Bedeutung und Tradition geschätzt. Jeder Foxhound trägt Eigenschaften in sich, die über Generationen hinweg gezüchtet wurden, was ihn zu einem ausgezeichneten Jagdhund und einem faszinierenden Teil der englischen Kulturgeschichte macht.